Dienstag, 30. Oktober 2012

Sinnvolle Kinderbeschäftigung

Die beiden "großen" Kinder befinden sich ja zur Zeit bei ihrer Oma in Eskilstuna, das heißt, ich bin an den Nachmittagen mit Stella alleine. Und da es gestern gestürmt hat, hat Stella plötzlich gemeint, sie will backen. Gesagt, getan. Ich hab also schnell mein Rezeptbuch rausgekramt und dann haben wir zusammen Bananenmuffins gebacken. Das war eine echt sinnvolle Kinderbeschäftigung... und es war auch witzig.  Vor allem, als Stella meinte, den Mixer halten zu müssen. Ihr könnt euch sicherlich denken, wie die Küche aussah. :P Gut, dass erst heute mein Putztag war. Ein Problem gibt es allerdings mit den Muffins: Die isst hier keiner. Bei den Schweden isst man ja unter der Woche nichts Süßes, also bleiben die leckeren Muffins in der Küche liegen. Das würde in Deutschland nie passieren. Na gut, dann verteile ich sie einfach morgen oder so unter meinen hungrigen Au pair Freunden oder ich hebe sie für Tova und Nilla auf. Vielleicht wollen die ja welche :P
Sehen die nicht toll aus?

An Stellas Mund sieht man noch die Überreste des Muffinteigs... :)


Heute war das Wetter dann schon eindeutig besser und Stella und ich konnten den Nachmittag auf dem Spielplatz verbringen. Auf dem Weg dorthin hat Stella plötzlich einen Lachanfall bekommen, ich weiß aber nicht warum. War auf jeden Fall so witzig, dass ich auch mitlachen musste. :P Die Leute haben uns echt komisch angeschaut. :D :D Es war heute also ein sehr guter Tag. Mal schauen, was morgen auf mich zu kommt... da ist dann Halloween. Oh nein... :(

Sonntag, 28. Oktober 2012

Free Tibet und ein Geburtstag in Skanör

Jetzt ist doch einige Zeit vergangen, seit ich das letzte Mal von mir hören ließ.
Arbeiten wir die letzte Woche also mal chronologisch auf. :)
Am Mittwoch, nach dem Sprachkurs, begaben sich Ester, Katha, Sergio und ich uns zu Davinia, da sie noch den Gangman-Style Tanz für den Flashmob in Malmö am Freitag üben mussten. Allerdings blieben wir nicht so lange und Ester und ich entschieden uns, noch schnell am Knutpunkten was zu essen. Und während wir nun im Bahnhof saßen und unser Sandwhich aßen, entdeckten wir doch glatt zwei Hannover 96 Fans (am Donnerstag spielte Hannover gegen Helsingborg)... tja, und weil Ester und ich halt ein bisschen verrückt sind, folgten wir den beiden bis zum Mc Donalds :) Nach einem kurzen Plausch mit den beiden mussten wir uns dann gezwungener Weise ein Eis beim Megges kaufen, als Alibi. Völlig erfreut über Deutsche in Helsingborg begaben sich Ester und ich dann noch auf den Bahnhofsvorplatz. Und dort sahen wir es stehen: Das Free Tibet Fahrradtaxi. Dazu sei gesagt, letzte Woche Freitag verbrachten wir ja einige Zeit im MAX. Am Nachbartisch saß ein komisch aussehender Mann, der plötzlich anfing, Deutsch zu reden. Ester ließ sich in ein Gespräch verwickeln aus dem letztendlich hervorging, dass der Mann ein Fahrradtaxi besitzt und er uns auch mitnehmen würde. Wir haben natürlich dankend abgelehnt. Als wir dann vor dem MAX standen und das Rad gesehen haben, haben wir uns nicht mehr gekriegt vor lachen. Und nun ist das Free Tibet Fahrrad zu einem Runninggag geworden. :) Vor allem für Ester, schließlich ist der Mann ja ihr "Freund". haha.

Ester und das Free Tibet Taxi


und ich :)


Am Donnerstag und Freitag war ich jeweils den ganzen Tag ganz alleine mit den Kindern. Das hat alles soweit gut geklappt. Für den Freitag hatte ich beschlossen, mit Nilla und Stella Kanelbullar zu backen. Ich hätte mir denken können, dass das zu Streit zwischen den beiden führt, aber was solls. Das Ergebnis zählt. Und was soll ich sagen? Das sind die mit Abstand besten Kanelbullar, die ich je selbst gebacken habe :) Und sie sehen sogar noch gut aus. Freitag Abend haben wir dann auch noch Pizza gebacken und anschließend Findet Nemo auf schwedisch geschaut. :) Der Film ist einfach auf allen Sprachen süß.

unsere Zimtschnecken

Sehen die nicht toll aus?

eine unordentliche Küche


Samstag musste ich schon relativ zeitig aufstehen, da ich mich mit Johanna in Malmö treffen wollte. Ein Blick auf das Thermometer versetzte mich in einen Schock: -3°C. Hilfe. Also kramte ich noch schnell meine Wintermütze und Handschuhe raus und los gings über vereiste Straßen zur Bushaltestelle. Ich glaube, jetzt wirds Winter. Im Zug habe ich dann eine äußerst lustige Entdeckung gemacht. Wir mussten zeitweise langsam fahren, weil die Strecke vereis war (wenn ich das richtig verstanden habe). Darauf hin hat sich der Lokführer gefühlte 10 Minuten dafür entschuldigt, dass wir nun etwas Verspätung haben, dass es ihm Leid tut und dass er alles versucht, dass wir die Verspätung wieder rausholen. In Deutschland habe ich es noch nicht erlebt, dass sich der Lokführer so ausführlich und nett für eine Verspätung des Zuges entschuldigt hat. Sie hat doch putzig, die Schweden :) Endlich in Malmö angekommen wartete schon meine Bästis Johanna am Bahnhof auf mich. Zusammen machten wir uns dann auf den Weg zum Partyland, um noch Deko für ihre Party einzukaufen. Da es eine pink-lila-prinzessin-Party werde sollte, musste natürlich alles in Pink und rosa eingekauft werden. Da auch noch einiges an Lebensmitteln fehlte, führte unser Weg uns zum ICA Maxi in Malmö. Leider kauften wir so viel, dass die ersten Tüten schon kurz nach dem Ausgang kollabierten. Wie sollten wir es nur bis zum Bahnhof schaffen??? Mit fast abgestorbenen Händen kamen wir tatsächlich am Bahnhofsvorplatz an, doch ca 100m vor der Bushaltestelle riss die große Papiertüte von Johanna und der größte Teil unseres Einkaufs verteilte sich auf dem Boden. Da wir keine Tüten mehr hatten, machte sich schon Panik in uns breit. Doch während wir auf dem Boden knieten und unsere Einkäufe zusammensammelten, kam eine nette Schwedin und gab uns eine ihrer Tüten, die sie nicht mehr brauchte. Und ehe wir uns versahen, stand schon die nächste Schwedin bei uns und reichte uns noch eine Tüte. :D :D Wir kamen uns vor wie Bettler auf der Straße, denen Geld hingeworfen wird. Natürlich endete das Disaster für uns mit einem Lachanfall, weil die ganze Situation einfach zu komisch ausgesehen haben muss. Letztendlich schafften wir es dann auch mit dem Bus bis nach Skanör, wo Johanna ja bekanntlicher Weise wohnt. Dort machten wir uns auch gleich ans Werk mit rosa Kuchen backen und Pizzateig vorbereiten. Dann noch schnell dekorieren, sich fertig machen und die Pizza zubereiten. Punkt 7 waren wir soweit fertig. Dann hieß es nur noch auf die Gäste warten. Diese trudelten dann auch so langsam ein und ein lustiger Abend konnte beginnen. Ich kannte noch keinen der Au Pairs aus Skanör und Umgebung, aber die sind wirklich alle sehr lieb. :) Johanna hatte eine Papiertischdecke auf dem Tisch liegen, die schnell zur Malfläche für uns alle wurde und somit war auch die Beschäftigung für den Abend klar.  :) Zwischendurch wurde auch noch Singstar gespielt und ehe wirs uns versahen, war es 0:00 Uhr und wir konnten auf Johanna anstoßen. Sie bekam dann auch gleich noch ihre Geschenke und wir zum Dank Kuchen und Godies. :) Den Rest der Nacht wurde weiter fröhlich gesungen und die Tischdecke bemalt. Dank der Zeitumstellung wurde uns eine ganze Stunde geschenkt :) schon ne tolle Sache :)

so sieht ein gefüllter Kühlschrank aus... :) Das unten ist Cider, mit ganzen 2% Alkohol. Das schmeckt wie Brause und man kann es auch trinken wir Brause :)

mh... lecker Teig

ja, wir backen :)

Prinzessin Johanna und ich

Skål (mit tollen rosa Prinzessinbechern)

ein schön dekorierter Tisch

Zwei rosa Kuchen

Alle Mädels: vlnr Laura, Verena, Bianca, Caro, Johanna, ich, Kathrin

Und dann fing die Tischbemalerei an.


Voller Körpereinsatz beim Singstar von Caro, Verena, Kathrin und Johanna

Aus Papptellern wurden auch schon mal Masken

Die fertig gestaltete Tischdecke


Heute früh konnten wir dann erstmal ausschlafen. Zum Frühstück erwartete uns kalte Pizza vom Vortag und Kuchen, aber das war ok. :) Nach dem Frühstück machte sich Bianca, die auch bei Johanna geschlafen hatte, auf den Heimweg nach Malmö und Johanna und ich begaben uns auf einen Geburtstagsspaziergang. Das Wetter war einfach fantastisch. Vorher musste aber noch ihr neues Eric Saade Poster und die bemalte Tischdecke aufgehängt werden. Am Meer entlanglaufen war einfach superschön. Keine Wolke am Himmel und blaues Meer, sodass man kaum den Horizont erkennen konnte, da Meer und Himmel ineinander übergingen. Und auch die Öresundbrücke konnte man super erkennen. Als wir zurück waren, machte ich mich dann auch schon wieder auf den Heimweg, schließlich wollte das Geburtstagskind noch mit seiner Familie in Deutschland skypen und mit seiner Gastfamilie Kuchen essen. :) Und ich fuhr wieder mit Bus und Bahn zurück nach Helsingborg, wo ich ca 2 Stunden später daheim ankam. Nilla und Tova sind bei ihrer Oma in Eskilstuna, also habe ich bis Mittwoch nur Stella hier. Wird sicherlich schön, mal nur auf ein Kind aufpassen zu müssen. Stella scheint übrigens mehr Hund als Mensch zu sein. Wenn Christina Stellas Schnuller wirft, rennt Stella hinterher und holt ihn zurück. Wie ein Hund, der Stöckchen holt. Das kann man den ganzen Abend mit ihr machen :P

Was für ein Wetter ♥





Mit Öresundbrücke im Hintergrund








Johanna och Isabelle i Sverige

Grattis Johanna!


Johanna hat ein sehr bequemes Bett gefunden




Einen Nachteil hat die Zeitumstellung übrigens: Jetzt ist es abends schon um 17:45 Uhr dunkel!!! Ich will Sommer haben!!!

Dienstag, 23. Oktober 2012

Boffling

Heute war mal wieder Nilla Tag angesagt. Schon am Montag hatten wir beschlossen heute Boffling zu machen. Ich hab natürlich erstmal nachfragen müssen, was Boffling eigentlich ist. Gemeint ist Bowling. Die Schweden sprechen das einfach nur komisch aus. Also gut, gehen wir Bofflen. :P
Katharina und ich haben die Kinder wie immer dienstags um halb 3 von der Schule abgeholt und dann ging's zu Fuß zum Olympia Bowling. Schnell Schuhe wechseln und schon konnte der Spaß beginnen. Es war solange lustig, bis Annika und Nilla sich zu streiten anfingen. Tja, wenn zwei Zicken aufeinandertreffen. Aber der Streit war schnell beseitigt. Zwischendrin quetschte sich Nilla noch den Finger zwischen zwei Bofflingkugeln ein und Annika lag lieger auf dem Boden rum, als zu spielen, aber wir brachten die Stunde ganz gut über die Runden. Katharina war mit Abstand die Beste von uns. In der zweiten Runde war sogar Nilla besser als ich, dabei hat sie vorher noch nie gebofflt. Oh man bin ich schlecht. Dabei hab ich jahrelang mit der Wii trainiert. Hat wohl nichts gebracht :P
Die Kinder haben dann noch einen Schokoball und was zu Trinken bekommen und dann gings zu Annika und Katharina nach Hause, da noch Zeit zum Spielen war.
Beim Abendessen wurde ich dann schon diskret drauf hingewiesen, dass ich sowohl Donnerstag, als auch Freitag den ganzen Abend mit den Kindern alleine bin. Juhu, was für ein Spaß.... Dann bin ich das Wochenende so gut wie tot, oder taub :P oder beides...

Welche Kugel soll ich nur nehmen?


Katharina voll in Aktion

Das erste Mal, dass Nilla bofflt

und los gehts :)

Annika liegt lieber auf dem Boden rum


oder sitzt zwischen den Kugeln

Wie immer "Fika" hinterher :P

Sonntag, 21. Oktober 2012

ein wirrer Haufen Holz

Was für ein Wochenende... :)
Freitag Abend hatten wir, also Lenka, Ester, Katha, Sergio und ich beschlossen, mal auszugehen. Also haben wir uns um 21 Uhr am Knutpunkten getroffen und sind erstmal zum MAX was essen gegangen. Und weil wir danach noch etwas Zeit zu überbrücken hatten, führte unser Weg uns runter zum Hafen. Dort gibt es nämlich beheizte Bänke und das beste ist, sie stehen direkt vor der tollen Yacht. Also saßen wir dort einfach ne Weile rum und begutachteten das Schiff, von dem sich dann herausstellte, dass es eh Sergio gehört und deshalb nicht zum Verkauf steht. Während wir dann also dort saßen stellte Sergio uns gleich noch seinen Assistenten Fredrik vor. Immer, wenn man nun ein Problem hat, ruft man einfach "Fredrik" und er hilft einem dann. Und nein, wir hatten nichts getrunken. :P Spanische Tanzeinlagen gabs am Hafen auch noch, bevor es dann wieder zurück in die Stadt zum "Tempel" ging, einem Club in der Nähe vom Knutpunkten. Dank unserer neu erworbenen Fridaycard kamen wir dort kostenlos rein und mussten für die Getränke auch weniger zahlen. Da die Anschaffung der Fridaycard auch nichts gekostet hat, war der Abend sehr kostengünstig für uns :P
Traumpaar Lenka und Sergio im MAX

böse :)



Lenka und ich imitieren die Engelsfigur im Hafen... auf Absatzschuhen gar nicht so einfach :P

Sergio vom Winde verweht

Ester posiert schön :D

Parkautomat am Hafen

Wer versteckt sich denn da hinter der Mauer?

Lenka und ich im Tempel

Und Katha und Ester


Am nächsten Morgen klingelte der Wecker meines Erachtens nach viel zu früh, aber ich hatte mich mit Ester im Väla verabredet. Eigentlich wollten wir nur kurz bleiben, weil ich ein paar Besorgungen machen musste, und danach Eislaufen gehen. Aber kurzerhand beschlossen wir, das Eislaufen zu verschieben und den ganzen Nachmittag im Väla zu bleiben. Aus einem "lass uns mal ganz kurz in den H&M gehen" wurde dabei auch schon mal schnell ne Stunde und als Schlussfolgerung ein neues Kleid. :) Das ist echt schlimm, wie viel Geld man im Väla lassen kann. Ester kaufte sich dann auch gleich mal noch ne neue Winterjacke. Über die Mittagszeit waren wir dann im IKEA standesgemäß Hotdog essen. Leider gibt es hier im schwedischen IKEA aber nicht die leckeren Gurken und Röstzwiebeln auf den Hotdog :( Echt mies... Ganz spontan beschloss ich dann, noch mit zu Ester nach Glumslöv zu fahren, wo wir mal wieder Zimtschnecken gebacken haben. Dank neuer Technik sehen die jetzt auch richtig hübsch aus. Während wir auf unseren Hefeteig warteten, zeigte Ester mir auch gleich noch das schöne Dorf ålabodarna. Und endlich konnte ich auch mal einen Sonnenuntergang am Öresund fotografieren :) Mit den fertig gebackenen Zimtschnecken machten wir uns auf den Weg zurück nach Helsingborg, genauer gesagt zu Katharina. Bei ihr trafen wir uns mit Lenka und Sergio und wir spielten zusammen Pictionary, was sehr witzig war, denn die Begriffe waren auf Schwedisch und keiner von uns  verstand sie. Also brauchten wir zum Pictionary noch ein Dictionary. Mit der Truppe was zusammen zu machen ist immer äußerst witzig und wir lachen sehr viel :D
Sonnenuntergang am Öresund

die kenn ich doch :P

Jetzt werden alle Schiffe aus dem Wasser geholt und für den Winter fertig gemacht

gleich ist sie weg, die Sonne

Das Schosshotel von Glumslöv

bei so schönen Äpfeln konnten wir nicht widerstehen und haben gleich mal welche geklaut. :-O

Nils Holgerson...


Zimthörnchen

und Zimtschnecken

im IKEA gibt es schon Weihnachtsartikel... :)

Hotdogs ♥


Heute habe ich mich dann nach einer viel zu kurzen Nacht auf den Weg zum Knutpunkten begeben. Dort wartete schon Ester auf mich und nachdem dann endlich auch Sergio und Davinia angekommen waren, machten wir uns mit Davinias Mini auf nach Höganäs, wo wir Lenka abgeholten. Zu dritt auf die Rückbank gequetscht gings dann weiter in den Norden bis nach Mölle. Aber das war nicht das Ziel unserer Reise, wir hatten uns einfach nur verfahren. Mölle ist aber wirklich sehenswert, richtig hübsch. Aber wir fuhren dann auch gleich weiter bis zu einem Parkplatz in der Pampa. Zu Fuß gings dann weiter. Unser eigentliches Ziel: Nimis. Das Problem: Nimis ist eigentlich mehr oder weniger illegal. Ein Künstler hat es in den 80ern aus Treibholz errichtet. Weil er im Naturschutzgebiet keine Baugenehmigung hatte, sollte das Werk, nachdem es nach 2 Jahren von den Behörden entdeckt wurde, abgerissen werden. Aber der Künstler verkaufte es kurzerhand an einen anderen Künstler, weshalb es eigentum wurde und somit nicht abgerissen werden durfte. Aus dem Rechtsstreit ging auch ein neuer Staat hervor, der Staat Ladonien, in dem Nimis und das Steinbuch Arx stehen. Allerdings wird dieser Staat von keinem anderen Staat der Welt anerkannt. Ist eine echt interessante Geschichte, aber ziemlich verrückt. Ich musste schmunzeln, als ich das gelesen habe. Jedenfalls soll man dieses Nimis nicht so leicht finden und der Weg dahin ist nur mit einem kleinen gelben N gekennzeichnet. Zuerst ist der Weg ein ganz normaler Waldweg, aber schnell geht es steil bergab. Das war ganz schön unwegsam und wir mussten alle kämpfen, bis wir endlich am Eingang von Nimis angekommen waren. Das Problem war auch, dass es in der Nacht zurvor geregnet hatte, weshalb der Weg schlammig und rutschig war. Bevor wir aber das Kunstwerk betreten haben, picknickten wir erstmal auf Steinen. Und dann gings rein in dieses, ja wie soll ich es nennen???, Holzwirrwar. Leider waren auch die Holzbalken sehr rutschig, weshalb man sehr aufpassen musste, dass man nicht abrutscht. Das Coole an dem Gebilde: man darf wirklich überall rumklettern. Rauf auf die Türme, durch Gänge, ... ist ja nix Offizielles dort. Nimis ist wirklich beeindruckend, wobei man immer wieder feststellt, dass der Künstler eine Vollmeise gehabt haben muss. Spaß machts aber trotzdem, da rumzuklettern. Aber es ist schon gefährlich, man muss höllisch aufpassen, wo man hintritt. Über ein paar Steine gelangten wir dann auch noch zu Arx, einem abstrakten Buch aus Stein uns Beton, was Sergio gleich mal als Aussichtsturm nutzte. Nach einer weitern Pause mit Kaffee und Zimtschnecken machten wir uns auf den Rückweg. Bergauf ist etwas leichter, als bergab, dafür aber auch anstrengender. Also wir endlich am Auto angekommen waren, waren wir alle mehr tot als lebendig. Unser Heimweg führte uns wieder bei Lenka vorbei, wo wir uns dann gleich mal für ne Stunde einluden. Aber da alle so fertig waren, machten wir uns danach auch schon wieder auf den Heimweg nach Helsingborg. Es ist wirklich lustig, mit zwei Spaniern im Auto zu sitzen. Da läuft dann die ganze Zeit spanische Partymusik, die sie natürlich laut mitsingen. Also wurde der Mini mal ganz schnell zum Partyauto umfunktioniert. :)
Picknick mit Ester, Sergio, Davinia und Lenka (ist aber nicht mit auf dem Bild)

Herbst in Schweden

Lenka und Davinia

und abwärts gehts, wobei das noch der leichtere Weg war, später wurde es um einiges steiler

hinter den Bäumen das Meer

Pause! Mit Brötchen, Keksen, Kaffee, Saft, Käse, Zimtschnecken und Muffins... also alles, was das Herz begehrt


ja, von da oben kamen wir

und rein gehts in Nimis

von Sergio für gut befunden

einfach wirr zusammengenagelt: Nimis





Fredrik! Er ist gekommen, um uns mit seinem Boot abzuholen, sodass wir nicht mehr zurück laufen müssen :D




schwer zu erkennen, aber Sergio ist wirkich auf den Turm geklettert... für uns andere war es dann aber doch ein wenig zu rutschig...

kleines Päuschen zwischendurch




Ester und im Hintergrund Arx, das Steinbuch


im Steinbuch

was Ester von dem Steinbuch hält ... :) "Im Ernst???"

Sergio auf dem Steinbuch.... "Fredrik!!!"

Endlich wieder am Auto angekommen

Alles sind glücklich, aber erschöpft

Im Partyauto

:) Smile

Nein, wir haben uns nicht verlaufen :P



Ihr seht also, ich hatte an dem Wochenende mal wieder enorm viel Spaß. War echt super, aber natürlich mal wieder viel zu schnell vorbei. Aber das nächste kommt ja schon in 5 Tagen. Hoffentlich habe ich eine ruhige Woche vor mir. :)