Sonntag, 21. Oktober 2012

ein wirrer Haufen Holz

Was für ein Wochenende... :)
Freitag Abend hatten wir, also Lenka, Ester, Katha, Sergio und ich beschlossen, mal auszugehen. Also haben wir uns um 21 Uhr am Knutpunkten getroffen und sind erstmal zum MAX was essen gegangen. Und weil wir danach noch etwas Zeit zu überbrücken hatten, führte unser Weg uns runter zum Hafen. Dort gibt es nämlich beheizte Bänke und das beste ist, sie stehen direkt vor der tollen Yacht. Also saßen wir dort einfach ne Weile rum und begutachteten das Schiff, von dem sich dann herausstellte, dass es eh Sergio gehört und deshalb nicht zum Verkauf steht. Während wir dann also dort saßen stellte Sergio uns gleich noch seinen Assistenten Fredrik vor. Immer, wenn man nun ein Problem hat, ruft man einfach "Fredrik" und er hilft einem dann. Und nein, wir hatten nichts getrunken. :P Spanische Tanzeinlagen gabs am Hafen auch noch, bevor es dann wieder zurück in die Stadt zum "Tempel" ging, einem Club in der Nähe vom Knutpunkten. Dank unserer neu erworbenen Fridaycard kamen wir dort kostenlos rein und mussten für die Getränke auch weniger zahlen. Da die Anschaffung der Fridaycard auch nichts gekostet hat, war der Abend sehr kostengünstig für uns :P
Traumpaar Lenka und Sergio im MAX

böse :)



Lenka und ich imitieren die Engelsfigur im Hafen... auf Absatzschuhen gar nicht so einfach :P

Sergio vom Winde verweht

Ester posiert schön :D

Parkautomat am Hafen

Wer versteckt sich denn da hinter der Mauer?

Lenka und ich im Tempel

Und Katha und Ester


Am nächsten Morgen klingelte der Wecker meines Erachtens nach viel zu früh, aber ich hatte mich mit Ester im Väla verabredet. Eigentlich wollten wir nur kurz bleiben, weil ich ein paar Besorgungen machen musste, und danach Eislaufen gehen. Aber kurzerhand beschlossen wir, das Eislaufen zu verschieben und den ganzen Nachmittag im Väla zu bleiben. Aus einem "lass uns mal ganz kurz in den H&M gehen" wurde dabei auch schon mal schnell ne Stunde und als Schlussfolgerung ein neues Kleid. :) Das ist echt schlimm, wie viel Geld man im Väla lassen kann. Ester kaufte sich dann auch gleich mal noch ne neue Winterjacke. Über die Mittagszeit waren wir dann im IKEA standesgemäß Hotdog essen. Leider gibt es hier im schwedischen IKEA aber nicht die leckeren Gurken und Röstzwiebeln auf den Hotdog :( Echt mies... Ganz spontan beschloss ich dann, noch mit zu Ester nach Glumslöv zu fahren, wo wir mal wieder Zimtschnecken gebacken haben. Dank neuer Technik sehen die jetzt auch richtig hübsch aus. Während wir auf unseren Hefeteig warteten, zeigte Ester mir auch gleich noch das schöne Dorf ålabodarna. Und endlich konnte ich auch mal einen Sonnenuntergang am Öresund fotografieren :) Mit den fertig gebackenen Zimtschnecken machten wir uns auf den Weg zurück nach Helsingborg, genauer gesagt zu Katharina. Bei ihr trafen wir uns mit Lenka und Sergio und wir spielten zusammen Pictionary, was sehr witzig war, denn die Begriffe waren auf Schwedisch und keiner von uns  verstand sie. Also brauchten wir zum Pictionary noch ein Dictionary. Mit der Truppe was zusammen zu machen ist immer äußerst witzig und wir lachen sehr viel :D
Sonnenuntergang am Öresund

die kenn ich doch :P

Jetzt werden alle Schiffe aus dem Wasser geholt und für den Winter fertig gemacht

gleich ist sie weg, die Sonne

Das Schosshotel von Glumslöv

bei so schönen Äpfeln konnten wir nicht widerstehen und haben gleich mal welche geklaut. :-O

Nils Holgerson...


Zimthörnchen

und Zimtschnecken

im IKEA gibt es schon Weihnachtsartikel... :)

Hotdogs ♥


Heute habe ich mich dann nach einer viel zu kurzen Nacht auf den Weg zum Knutpunkten begeben. Dort wartete schon Ester auf mich und nachdem dann endlich auch Sergio und Davinia angekommen waren, machten wir uns mit Davinias Mini auf nach Höganäs, wo wir Lenka abgeholten. Zu dritt auf die Rückbank gequetscht gings dann weiter in den Norden bis nach Mölle. Aber das war nicht das Ziel unserer Reise, wir hatten uns einfach nur verfahren. Mölle ist aber wirklich sehenswert, richtig hübsch. Aber wir fuhren dann auch gleich weiter bis zu einem Parkplatz in der Pampa. Zu Fuß gings dann weiter. Unser eigentliches Ziel: Nimis. Das Problem: Nimis ist eigentlich mehr oder weniger illegal. Ein Künstler hat es in den 80ern aus Treibholz errichtet. Weil er im Naturschutzgebiet keine Baugenehmigung hatte, sollte das Werk, nachdem es nach 2 Jahren von den Behörden entdeckt wurde, abgerissen werden. Aber der Künstler verkaufte es kurzerhand an einen anderen Künstler, weshalb es eigentum wurde und somit nicht abgerissen werden durfte. Aus dem Rechtsstreit ging auch ein neuer Staat hervor, der Staat Ladonien, in dem Nimis und das Steinbuch Arx stehen. Allerdings wird dieser Staat von keinem anderen Staat der Welt anerkannt. Ist eine echt interessante Geschichte, aber ziemlich verrückt. Ich musste schmunzeln, als ich das gelesen habe. Jedenfalls soll man dieses Nimis nicht so leicht finden und der Weg dahin ist nur mit einem kleinen gelben N gekennzeichnet. Zuerst ist der Weg ein ganz normaler Waldweg, aber schnell geht es steil bergab. Das war ganz schön unwegsam und wir mussten alle kämpfen, bis wir endlich am Eingang von Nimis angekommen waren. Das Problem war auch, dass es in der Nacht zurvor geregnet hatte, weshalb der Weg schlammig und rutschig war. Bevor wir aber das Kunstwerk betreten haben, picknickten wir erstmal auf Steinen. Und dann gings rein in dieses, ja wie soll ich es nennen???, Holzwirrwar. Leider waren auch die Holzbalken sehr rutschig, weshalb man sehr aufpassen musste, dass man nicht abrutscht. Das Coole an dem Gebilde: man darf wirklich überall rumklettern. Rauf auf die Türme, durch Gänge, ... ist ja nix Offizielles dort. Nimis ist wirklich beeindruckend, wobei man immer wieder feststellt, dass der Künstler eine Vollmeise gehabt haben muss. Spaß machts aber trotzdem, da rumzuklettern. Aber es ist schon gefährlich, man muss höllisch aufpassen, wo man hintritt. Über ein paar Steine gelangten wir dann auch noch zu Arx, einem abstrakten Buch aus Stein uns Beton, was Sergio gleich mal als Aussichtsturm nutzte. Nach einer weitern Pause mit Kaffee und Zimtschnecken machten wir uns auf den Rückweg. Bergauf ist etwas leichter, als bergab, dafür aber auch anstrengender. Also wir endlich am Auto angekommen waren, waren wir alle mehr tot als lebendig. Unser Heimweg führte uns wieder bei Lenka vorbei, wo wir uns dann gleich mal für ne Stunde einluden. Aber da alle so fertig waren, machten wir uns danach auch schon wieder auf den Heimweg nach Helsingborg. Es ist wirklich lustig, mit zwei Spaniern im Auto zu sitzen. Da läuft dann die ganze Zeit spanische Partymusik, die sie natürlich laut mitsingen. Also wurde der Mini mal ganz schnell zum Partyauto umfunktioniert. :)
Picknick mit Ester, Sergio, Davinia und Lenka (ist aber nicht mit auf dem Bild)

Herbst in Schweden

Lenka und Davinia

und abwärts gehts, wobei das noch der leichtere Weg war, später wurde es um einiges steiler

hinter den Bäumen das Meer

Pause! Mit Brötchen, Keksen, Kaffee, Saft, Käse, Zimtschnecken und Muffins... also alles, was das Herz begehrt


ja, von da oben kamen wir

und rein gehts in Nimis

von Sergio für gut befunden

einfach wirr zusammengenagelt: Nimis





Fredrik! Er ist gekommen, um uns mit seinem Boot abzuholen, sodass wir nicht mehr zurück laufen müssen :D




schwer zu erkennen, aber Sergio ist wirkich auf den Turm geklettert... für uns andere war es dann aber doch ein wenig zu rutschig...

kleines Päuschen zwischendurch




Ester und im Hintergrund Arx, das Steinbuch


im Steinbuch

was Ester von dem Steinbuch hält ... :) "Im Ernst???"

Sergio auf dem Steinbuch.... "Fredrik!!!"

Endlich wieder am Auto angekommen

Alles sind glücklich, aber erschöpft

Im Partyauto

:) Smile

Nein, wir haben uns nicht verlaufen :P



Ihr seht also, ich hatte an dem Wochenende mal wieder enorm viel Spaß. War echt super, aber natürlich mal wieder viel zu schnell vorbei. Aber das nächste kommt ja schon in 5 Tagen. Hoffentlich habe ich eine ruhige Woche vor mir. :)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen