Sonntag, 9. September 2012

Cupcakes und Kanelbullar

Zuerst einmal muss ich echt sagen: Es gibt nichts schöneres als die Untergehende Sonne über dem Öresund. Das ist ein Anblick... leider konnte ich kein Foto davon machen, weil ich im Zug unterwegs war. Irgendwann muss ich mal einen Abend am Strand verbringen, um diesen unglaublich schönen Augenblick einzufangen.
So, jetzt aber mal auf Anfang. Heute ist Sonntag, das heißt, ich habe frei. Meine Gasteltern sind zwar über Nacht weg gewesen, dafür ist aber meine Gastoma hier und passt auf die Kinder auf. Das macht sie auch so gut, dass ich heute erstmal so richtig ausgeschlafen habe (was dank meiner endlich eingetroffenen Ohrstöpsel und Schlafmaske auch möglich war - danke Mama ;) ). Von daher habe ich den Tag sehr gechillt begonnen, bis ich dann gegen halb 2 mit Bus und Zug nach Glumslöv gefahren bin. Dort wohnt die Ester, bei der wir uns zum Cupcakes backen verabredet hatten. Meike kam auch noch dazu. Glumslöv ist ein sehr kleiner Ort zwischen Helsingborg und Landskrona und Esters Haus liegt etwas außerhalb, direkt am Meer. Ich muss sagen, gegen so einen Meerblick aus dem Zimmer hätte ich auch nichts einzuwenden, aber man kann ja nicht alles haben. Hier in Mariastaden ist es ja auch ganz schön :). Zurück zu den Cupcakes: Nach einigem hin und her haben wir uns dann Mangels einiger Zutaten für Chokolatmjölk-Cupcakes entschieden. Das Backen entpuppte sich als äußerst amüsant, vor allem deshalb, weil weit und breit kein Mixer war. Die Folge war, dass wir die Sahne für die Creme per Hand (!) schlagen mussten. Das ist echt grausam -  und sehr zeitaufwendig. Um diverse Abkühlzeiten zu Überbrücken, haben wir uns dann noch entschieden, Kanelbullar zu machen. Unsere ersten selbstgemachten Kanelbullar in Schweden. Die Arbeitsfläche sah zwar aus wie sau, aber die Zimtschnecken sind richtig gut geworden. Da das alles ziemlich lange gedauert hat, wurden wir freundlicher Weise von Esters Gasteltern zum Essen eingeladen. Also hatten wir dann noch mit ihrer Familie Abendessen. Und ich durfte mich mal wieder freuen wie ein Schnitzel: Vom Esszimmer aus kann man auch auf das Meer blicken und was fährt natürlich gerade vorbei.... ein Kreuzfahrtschiff. Diesmal die MSC Poesia. Man möge meinen, MSC schickt gerade ihre ganze Flotte hier her. Gut für mich. Leider musste ich mich dann auch schon wieder auf den Rückweg machen, denn mein Zug fuhr nur aller Stunde.
Zu den schwedischen Zügen sei im Übrigen gesagt: Sie sind das genaue Gegenteil der deutschen Züge. Sie sind nicht 5 Minuten nach Plan da, sondern 5 Minuten vorher. Sehr angenehm. Da bekommt man sogar seinen Bus nach Hause, ohne ewig warten zu müssen. Da kann sich die Deutsche Bahn mal ne Scheibe abschneiden, ne?
So, das war er auch schon, mein Sonntag. :) Mal schauen, was die nächste Woche so bringt.
Ester beschäftigt sich mit dem Teig und Meike lächelt in die Kamera :P

Der Kampf mit der Creme

Unsere Cupcake-Creme: Viel Zucker, Butter und Sahne :)

Schublade Nr 3, darin findet man einfach alles... wenn sie einem nicht vorher raus fällt.

Es ist soweit: unsere Cupcakes bekommen ihren Cup

alle in einer Reihe :)

Ester freut sich über den gut gelungenen Hefeteig, der nun an ihren Fingern klebt

Kein Kommentar!

Fleißig am Zimtschnecken rollen

Jetzt fehlen nur noch die Schokostreusel ...

Viele sehr leckere Kanelbullar

Meikes Meinung zu unserem Gebäck

Cupcakeherz ♥

Abendhimmel über Maria Hage... wieder zu Hause. :)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen