Jetzt ist es doch schon wieder ganz schön lange her, dass ich geschrieben habe. Was ist seitdem passiert?
Also, am Donnerstag Abend und Freitag Früh war ich mit den Kindern alleine, weil Christina Nacht arbeiten musste. Aber es hat alles super geklappt. Die Kleinen haben schon kurz nach 8 geschlafen und Freitag Früh waren wir 20 Minuten vor der Zeit fertig. Deutsche Pünktlichkeit halt. :P
Freitag Abend habe ich dann meine Bästis Johanna vom Bahnhof in Helsingborg abgeholt. Da ich leider das Abendessen daheim nicht mitbekommen habe (und es gab Köttbullar!!!), mussten Johanna und ich noch in der Stadt zum MAX gehen und dort essen. War aber auch ganz nett. :) Danach gabs noch nen kleinen Nachtspaziergang durch Helsingborg, doch auf Grund äußerst schlechten Wetters haben wir uns dann auch zügig auf den Heimweg gemacht. Einen kurzen Zwischenstopp gabs noch beim Hemmakväll, wo wir uns mit Süßigkeiten und Chips für den Abend eindeckten. Zu Hause machten wirs uns dann in meinem kleinen Zimmer gemütlich und haben schwedische Kinderfilme geschaut. Einen zumindest auf Schwedisch. :) Dadurch wissen wir jetzt auch, was Gruppenkuscheln auf schwedisch heißt: Gruppkram ♥
Extra für die Mama fotografiert: Ein Fahrrad, das Karin heißt ♥
Der Samstag sollte ein ganz besonderer Tag für uns beide werden. Nach einem schnellen Frühstück machten wir uns gut gelaunt mit unseren Gummistiefeln auf in die Stadt. Zuerst ein bisschen Standartsightseeing (Rathaus, Kärnan, Innenstadt etc) und dann einen Abstecher ins Backhaus. Johanna hatte schon seit langem kein Laugengebäck mehr gegessen, also bestand unser Mittagessen aus Brezel und Brötchen :). Da wir noch ein bisschen Zeit zu überbrücken hatten, gingen wir noch einmal in die Stadt und ich kauften mir den coolsten Schal der Welt. Der hat nämlich gleich noch eine Kapuze integriert. Jetzt bin ich genauso trendy wie die Schweden. Und dann war es endlich soweit. Um 13.45 Uhr fuhr unser Zug nach Kattarp. Lilla lilla Kattarp. Und es war wirklich lilla (= klein). Aber ein so süßes kleines Dorf. Für alle, die nicht wissen, was wir in Kattarp wollten. Eric Saade (schwedischer Sänger) kommt aus diesem süßen kleinen Dorf und als Fans müssen wir halt mal dort gewesen sein. :D Zudem gibt es einen sehr lustigen Beitrag von Robins über Kattarp. Der hat uns eigentlich dazu gebracht, dort hin zu fahren:
Schon am Bahnhof wurden wir kritisch von den Einheimischen beäugt, aber mit genug Selbstbewusstsein machten wir uns auf durch den süßen kleinen Ort. Vorbei an wirklich schönen schwedischen bunten Häusern hin zur Schule von Kattarp, auf die unser Stalkingopfer bis zur 6. Klasse ging. Und schließlich fanden wir dann auch noch den Kattarpsvägen. Denn wie Robins so schön sagt: New York har (= hat) Broadway, Los Angeles har Sunset Boulevard och Kattarp har Kattarpsvägen. Auch das Ortseingangsschild mit der Einwohnerzahl von Kattarp haben wir gefunden. Unglaublich glücklich machten wir uns nach einer Stunden wieder auf den Weg zum Bahnhof. Das Erstaunliche: Hinzus haben wir 28 skr (ca 3€) für uns beide nach Kattarp bezahlt... rückzus waren es dann nur noch 14 skr. Für zwei Leute!!! Das sind mal Preise :D :D Daraufhin haben wir beschlossen, nun öfters nach lilla lilla Kattarp zu fahren, weils so günstig ist. Da wir so aufgekratzt waren, brauchten wir in Helsingborg erstmal nen Kaffee, bzw ne heiße Schokolade im Espressohouse. Das war genau das Richtige nach dem Ausflug. Wieder in meiner Familie angekommen reagierten wir uns erstmal mit Trampolinspringen ab und fingen dann an, laut Musik zu hören und zu singen. Nun denkt mein Gastvater, ich bin bekloppt. Nach einem schnellen Abendessen gings dann auch schon wieder los in die Stadt zum Tivoli, wo wir uns mit Meike, Ester und Lenka getroffen haben. In der Metalbar vom Tivoli sollte die Band Stella by Starlight spielen. Mit ca. einer halben Stunde Verspätung stand dann auch tatsächlich eine Band auf der Bühne - und hörte nach 20 Minuten auf zu spielen. Wir waren schon total entsetzt. Sollte das tatsächlich das Konzert gewesen sein???? Nach weiteren 30 Minuten klärte sich das Ganze dann, da eine weitere Band die Bühne betrat. Und wie sich herausstellte, waren das dann Stella by Starlight. Die andere Band war nur die Vorband. Blöd halt, wenn man kein Schwedisch versteht :P Beide Bands waren richtig gut und der Abend war sehr nett. Nur war ich hinterher auf dem rechten Ohr taub... :P
Eine gute deutsche Brezel
Zwei Engel :)
Im Zug nach Kattarp
Touristeninformation in Kattarp
Ein richtig alter Volvo... in Kattarp standen sehr viele davon rum
Endlich am Ziel angekommen
Knallerbsenstrauch
schöne schwedische Häuser
Die schwedische Antwort auf den Plattenbau
Die Kirche von Kattarp
DIE Schule
Die Einwohnerzahl von Kattarp wurde netterweise gleich über das Ortseingangsschild geschrieben
Heiße Schokolade mit Marshmallows
Hallon Kardamom Muffin
Starkbier in Schweden... :P Es war aber nicht stark
In der Metalbar
Die Vorband
Stella by Starlight
Johanna im Zug
ein bisschen Sightseeing
Käseschokokuchen :)
Und dann war auch schon wieder Sonntag. Nach einer viel zu kurzen Nacht machten wir zwei uns ohne Frühstück auf den Weg zum IKEA, denn wir wollten dort frühstücken gehen. Es ist echt erstaunlich, dass man das Frühstück dort für 10 skr bekommt. :) Gut gestärkt machten wir uns dann auf durch das sehr große Möbelhaus. Man muss in Schweden ja mal in einem IKEA gewesen sein. Und natürlich habe ich auch dort ein wenig Geld gelassen, schließlich brauchte ich einen Mülleimer, ne Teetasse und ne Fließdecke. Hinzu kam noch eine stylische blaue IKEA Plastiktüte. :) Ziemlich cool. Nach IKEA stand dann der Media Markt an der Reihe. Interessant dort ist, dass es so gut wie keine CD Abteilung gibt. Nur ein halbes Regal voll... die Schweden scheinen keine Musik zu hören. Aber die I Phone Abteilung war dafür dreimal so groß wie bei uns :P Nach dem Media Markt gings dann rüber ins Väla, eines der größten Einkaufszentren in Schweden. Aber auf Grund des schlechten Wetters, war es dort ziemlich voll. Und da wir bald kein Geld mehr hatten und das Essen im Väla teuer ist, sind wir einfach wieder zu IKEA rüber gelaufen und haben leckere Köttbullar gegessen :). Danach haben wir noch einen kurzen Abstecher in den Toys'r'us gemacht, denn wir wollten mal wieder ganz gemütlich durch die Spielzeugabteilung schlendern. Vor allem die neuen Lego Artikel haben's uns angetan. Da wäre man doch gerne nochmal Kind... :) Nachdem wir also den ganzen Tag mit Shoppen verbracht hatten, fuhren wir schwer bepackt wieder zum Bahnhof zurück. Allerdings fiel Johannas Zug aus, weshalb wir sie Zeit im Megges mit Eis und Kaffee rumbringen mussten... darüber waren wir sehr traurig xD
IKEA mit Schwedenflagge davor
Ingång...
Unser Frühstück für 10skr... man beachte den abgepackten Käse und die Wurst.... :)
Das Frühstück wird für gut befunden
Mittagessen bei IKEA - und ganz traditionell gibts Köttbullar
Regen, Regen, Regen, eine Schwedenflagge und der Mediamarkt.
Und dann war es auch schon wieder vorbei, das sehr sehr schöne Wochenende. :) Aber vielleicht gibt es schon bald eine Fortsetzung...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen